
FAQ
Naturkosmetik in fester Form ist eine relative neue, innovative Form der Kosmetik. Informieren Sie sich hier über feste Naturkosmetik, die Vorteile, Eigenschaften sowie nützliche Tips rund um das Thema der Nutzung.
Wir bei Rosenrot gehören zu den weltweit ersten, die Naturkosmetik in fester Form hergestellt haben. Obwohl wir nicht nur ‚feste Naturkosmetik‘ anbieten, steht die feste Naturkosmetik im Zentrum unserer Manufaktur-Philosophie. Denn die feste Form bringt viele Vorteile mit sich, vor allem in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz – und das passt zu unserem Zeitgeist. Daher sehen wir in der festen Naturkosmetik die Zukunft der Kosmetik. Dabei gibt es bezüglich der Kosmetikqualität und Wirksamkeit keinerlei Nachteile im Vergleich zu flüssiger Kosmetik. Eine Win-Win Situation also für uns Menschen und unsere wertvolle Umwelt.
Am Beispiel des ShampooBits® lässt sich gut beschreiben, was feste Naturkosmetik eigentlich ist, und wie sie funktioniert (das Gleiche gilt für unsere anderen festen Produkte wie z.B. das ConditonerBit oder das ShowerBit®):
Das ShampooBit® kann man sich als ganz normales Shampoo vorstellen, wie man es auch in der Flasche bekommt. Der Unterschied besteht in dem deutlich geringeren Wasseranteil, der sich im ShampooBit® befindet. Daher ist das ShampooBit® vergleichbar mit einem Konzentrat und daher sehr ergiebig. Ansonsten hat es die gleiche Wirkung wie ein flüssiges Shampoo vergleichbarer Qualität. Der große Vorteil ist der Verzicht auf, oder zumindest die Reduzierung der Verpackung. Man muss sich die Frage stellen: Wie viele Plastik- und Glasflaschen kann ich als einzelner Anwender durch die lebenslange Nutzung eines festen Shampoos einsparen. Außerdem kommt das ShampooBit ohne Konservierungsmittel, Parabene, Mineralöle und Silikone aus. Der Wechsel von flüssigem zu festem Shampoo geht ohne Probleme von einem auf den anderen Tag. Manche Kunden berichten allerdings von einer ca. 1-wöchigen ‚Gewöhnungsphase‘ für das Haar. Jedes Haar ist eben anders.
Die festen Shampoos von Rosenrot, die ShampooBits®, basieren auf einem milden, eco-zertifizierten Tensid auf Kokosbasis. Zusammen mit edlen zertifiziert biologischen Ölen, 100% naturreinen oder zertifiziert biologischen ätherischen Ölen, wertvollen Wirkstoffen und feinen Rohstoffen entsteht das konzentrierte, milde und sanft pflegende feste Shampoo. Es vermeidet Kunststoffverpackung, ist plastikfrei, zu 100% biologisch abbaubar und zudem vegan (außer Honig).
Nicht zu verwechseln ist festes Shampoo mit Haarwaschseifen. Der Herstellungsprozess auf Basis einer Verseifung ist hier ein völlig anderer, weshalb auch der PH-Wert von dem eines festen Shampoos abweicht. Feste Seifen sind in der Anwendung meist komplexer als beim festen Shampoo. Es gibt z.B. meist eine längere Übergangsphase, in der sich die Kopfhaut an die Seife gewöhnen muss. Außerdem enthält ein festes Shampoo Zusatzstoffe, welche die Haare glänzend und geschmeidig machen. Und bei der Anwendung einer Haarseife ist häufig im Anschluss eine kalte Rinse mit Essig notwendig.
Ein festes Shampoo ist sehr ergiebig. Ein 55g ShampooBit® ersetzt z.B. bei sachgerechter Anwendung in etwa zwei mittelgroße Shampoos aus der Flasche. Dies liegt daran, dass man nur sehr wenig vom dem äußerst ergiebigen Shampoo-Konzentrat für die Haarwäsche benötigt. Das ShampooBit® nur kurz in der Hand verreiben und aufschäumen, dann in die angefeuchteten Haare einarbeiten – fertig. Die Ergiebigkeit kann noch weiter erhöht werden, indem man zum Ende der Nutzung hin die verbleibenden kleinen ShampooBit®-Stückchen in Wasser löst, und dann als flüssiges Shampoo (z.B. in einer kleinen wiederverwendbaren Glasflasche) weiterverwendet.
Beim Thema der Aufbewahrung sind dem Nutzer keine Grenzen in der eigenen Kreativität gesetzt. Viele unserer Kunden haben uns schon tolle eigene, selbst-hergestellte Aufbewahrungslösungen gezeigt. Generell sollte ein festes ‚Bit‘ so abgelegt und gelagert werden, dass es abtropfen und trocknen kann. Erst danach kann man es zum Transport (z.B. für Reisen) in einen geschlossenen Behälter legen. Zum Aufbewahren bieten sich z.B. Seifenschalen oder Seifenablagen in Gitterform an. Viele tolle Hersteller bieten hier wunderbare Produkte an. Auch viele Unverpacktläden haben hierfür schöne Produkte im Angebot. Auch Naturluffascheiben, die bei Rosenrot ‚eigens handgeschnitten‘ angeboten werden, eigenen sich ideal zum Ablegen von Seife oder Shampoo in Badewanne, Dusche oder Waschbecken. Durch die hervorragende Luftzirkulation kann die Seife oder das Bit sehr gut abtrocknen. Der Naturluffa kann bis 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Zudem sollten die Bits stets so aufbewahrt werden, dass sie beim Duschen kein Wasser abbekommen.
Durch die Nutzung fester Shampoos wird viel Verpackungsmaterial (meist handelt es sich um Plastikflaschen) eingespart und somit ein großer Betrag für den Umweltschutz geleistet. Rosenrot bietet als einer der wenigen die Bits auch ganz ohne Verpackung an. Sie können die Bits ohne Verpackung, z.B. in einem der vielen tollen Unverpacktläden, die Rosenrot Produkte führen, erworben oder über den eigenen Webshop. Denn es gilt: Die umweltfreundlichste Verpackung ist ‚keine Verpackung‘. Teilweise werden die Bits zum Schutz auch in Zellglas verpackt (100% biologisch abbaubar und kompostierbar) oder kommen in einer umweltfreundlichen Recycling-Pappschachtel.
ShampooBits sind klein und handlich und daher auch auf Reisen sehr praktisch. Hierfür kann im Prinzip jede Box bzw. Döschen von passender Größe genutzt werden. Rosenrot bietet hierfür die eigene BitBox® (Dose) aus Aluminuim an. Diese ist sehr praktisch für unterwegs auf Reisen oder zum Sport. In die BitBox passt ein großes ShampooBit® (55g) oder ein kleines Luffastück plus kleines Shampoo. Die Aluminiumdose ist leicht und sehr langlebig. Aluminium kann zudem gut recycelt werden. Das Recycling von Aluminium schont natürliche Ressourcen und spart bis zu 95% der Energie ein, die zur Herstellung von Metall normalerweise benötigt werden. Vor der Verwahrung in einer geschlossenen Box bitte das ShampooBit® immer vorher gut trocken lassen, und erst im Anschluss in die Box legen. Das ShampooBit sollte nicht zu lange feucht in der verschlossenen Dose lagern! Nach dem Transportieren den Deckel wieder öffnen, damit Luft an das Produkt kommt.
Unterschied Haarbalsam - Conditioner?
Beides ist eine Pflege für nach der Haarwäsche zur besseren Kämmbarkeit und Leichtigkeit der Haare.
- Haarbalsam ist reichhaltiger und cremiger als der Conditioner. Besonders zu empfehlen für dicke und schwere Haare.
- Conditioner ist eher etwas leichter und sorgt für viel Luftigkeit.
Ist ein bisschen Geschmackssache, der Eine mag so der Andere lieber so.
Das ShampooBit® wird gegen Ende dünn und brüchig, was kann ich tun?
Das das ShampooBit® zum Schluß dünn wird und irgend wann bricht läßt sich nicht ganz verhindern.
- Man kann es auch mal über die Ränder benutzen
- Die Reste auflösen in Wasser (1 kl. Krümelchen mit wenig warmen Wasser verflüssigen) und dann benutzen.
- Sammeln und mit feuchten Händen zu einer Kugel formen
- Reste zum Socken/Wollpulli etc. wachen benutzen usw.
Was kann ich tun, wenn das Kämmen nach der Wäsche schwierig ist?
1. Vor der Wäsche Haare kämmen, gründlich dann waschen und nur trockendrücken
2. Sehr große Bürste verwenden, das geht am allerbesten mit viel Abstand zwischen den Borsten.
3. Etwas Haaröl oder irgendeine Creme im Haar verteilen(nicht in den Ansatz)
4. kurz warten bis das Öl eingezogen ist
5. Sehr große Bürste verwenden, das geht am allerbesten mit viel Abstand zwischen den Borsten.
6. Von unten anfangen zu kämmen, nicht vom Ansatz her....
Falls das nicht hilft:
Sie könnten versuchen erst nach dem Haare lufttrocknen zu kämmen.
Warum sind die 2. Wahl Produkte nicht immer verfügbar?
Weil wir diese Produkte nicht extra herstellen, sondern nur wenn bei uns mal was nicht so ganz hübsch geworden ist, wandert es in das 2.Wahl-Körbchen.
Immer mal wieder schauen, ob was verfügbar ist.
Wäscht sich eine Tönung in meinen Haaren bei der Benutzng der ShampooBits raus?
Eine Tönung wäscht sich ja immer raus, egal was für ein Shampoo Sie benutzen. Unsere ShampooBits waschen eine Tönung nicht meht raus als alle anderen handelsüblichen Shampoos.
Ist das Glycerin Palmölfrei und BIO?
Unser Glycerin(kbA) ist selbstverständlich palmölfrei und wirkt für die Haare feuchtigkeitsspendend.
Kann man mit dem ShampooBit® auch den Körper waschen (duschen)?
Ja das kann man tun, besonders beim Reisen ist das sehr praktisch. Speziell zum Dusche gibt es ShowerBit - ein festes Duschgel. Das feine Pflegestück ist auf die verschiedenen Hautbedürfnisse abgestimmt. Haut braucht ja etwas anderes als Haare.
In welchem Behältnis kann ich denn den festen Conditioner aufbewahren?
Aufbewahren bitte immer an der Luft damit er schön abtrocknen kann. Für den Conditioner (zum Transport) bieten wir speziell keinen Behälter an. Aber unsere Seifenbox aus flüssigem Holz eignet sich auch dafür.
Ist der Conditioner für jedes Haar geeignet?
Bis auf fettige Haare ist der Conditioner für alle Haartypen gegeignet. Auch für gesträhntes oder gefärbtes Haar.
Hat der Conditioner eine Sommerpause?
Nein, der Conditioner ist ganzjährig lieferbar.
Wie lange ist das ShampooBit® / Conditioner haltbar und wo finde diese Information?
Das ShampooBit® ist von Produktion an 16 Monate haltbar. Das sog. MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) steht mit der L-Nummer (Lot) zusammen als Etikette auf jedem Produkt (Zellglas oder Pappschachtel). Bei Kauf im Unverpackt-Laden bitte Mitarbeiter fragen, evtl. steht es auch auf dem Behältnis.
Wie hoch ist der Überfettungsgrad der ShampooBit®?
Da ShampooBit® keine Seife ist, gibt es auch keinen Überfettungsgrad.
Brauche ich nach Benutzung des ShampooBits eine saure Rinse (Spülung)?
Eine Saure Rinse ist nicht erforderlich, da es ein richtiges Shampoo ist und keine Haarseife.
Kann man sich auch mit dem ShampooBit® draußen waschen?
Selbstverständlich können Sie sich draußen damit duschen, dennn es ist 100% biologisch abbaubar. Optimalerweise nutzt Ihr das Produkt auf festen Boden und nicht direkt in freien Gewässern, damit beim Versickern die (vollständig abbaubaren) waschaktiven Substanzen verdünnt bzw. abgebaut werden. Hierdurch wird vermieden, dass die Oberflächenspannung des Gewässers gestört wird.
Braucht es eine Umstellungzeit?
In seltenen Fällen benötigt es etwas Zeit, da ja erst die ganze alte Chemie (Silikone, Haarspray,etc) aus dem Haar gewaschen werden muß. Danach kommt das Naturhaar hervor und muß sich erst einmal voll Pflege saugen, auch das braucht bischen Zeit. Aber das Durchhalten lohnt sich. Sie werden mit weichem schönem Haar belohnt, was toll glänzt.
Warum verschicken Sie keine Proben?
Die ShampooBits und auch der Conditioner sind in der Herstellung sehr teuer und auch sehr aufwändig. Dazu kommen die Portokosten für jedes Paket. Das übersteigt unseren Rahmen. Wir stellen Kleingrößen her, diese kann man kaufen und dann ausprobieren, welche Sorte denn die Richtige ist.
Gibt es auch eine Möglichkeit, ein Probenpaket zu bestellen oder ähnliches?
Nein ein Probenpaket haben wir leider nicht im Angebot.
Was ist der Unterschied zwischen einer Seife und festem Shampoo?
- Eine Seife wird durch den Verseifungsprozess von Ölen mit NaOH hergestellt und ist daher leicht basisch. Bei Verwendung von Haarseifen muss daher i.d.R. mit saurer Rinse nachgespült werden.
- Ein festes Shampoo enthält (ähnlich wie ein flüssiges Shampoo) ein Tensid als Waschsubstanz und hat einen PH-Wert im hautneutralen Bereich. Daher ist es so einfach in der Handhabung wie flüssiges Shampoo und benötigt keine Rinse zum Nachspülen.
Welches ihrer Shampoos ist am ehesten für empfindliche Haut geeignet (also das mildeste)?
Wir führen das „Shampoo Kur duftfrei“, welches für sensible Haut (z.B. Kinder) zu empfehlen ist. Besonders mild ist es, wenn es in der Hand aufgeschäumt wird und nicht direkt auf dem Kopf, da es sich um ein Konzentrat handelt. Viel Wasser verwenden und wenig Shampoo. Auch unser Shampoo brennt in den Augen, also bitte vorsichtig.
Welches eurer Shampoos ist am besten für gefärbtes Haar geeignet?
Alle unsere Shampoos sind auch für gefärbtes Haar geeignet.
Was ist der Unterschied zwischen Seife und ShowerBit®?
- Eine Seife wird mit Lauge hergestellt und hat einen PH-Wert von ca 9-9,5
- Das Showerbit wird mit einem ÖKO-Tensid hergestellt und hat einen PH-Wert von ca 6.
Man muß sich das so vorstellen: z.B. Einer mag lieber Erdbeeren, der andere Äpfel - beides ist Obst. Beides zum Waschen, der Rest ist Vorliebe, fühlt sich halt unterschiedlich an:-))
Wie hoch ist der Überfettungsgrad der einzelnen Seifen?
- Der Überfettungsgrad ist Bestandteil unserer Rezepturen und kann daher leider nicht im Detail veröffentlicht werden. Unsere Rosenrot-Seifen sind sehr rückpflegend bedingt durch unseren gewählten Überfettungsgrad. Das werden Sie spüren.
Welche Seifen kann man zum Rasieren verwenden?
Jede Seife kann zum Rasieren verwendet werden.
Was bedeutet "Naturalduft" bzw. "Perfume natural" auf den Ingredients Ihrer Produkte?
- Das bedeutet, dass unsere Düfte in unseren Produkten zu 100% pflanzlich sind und keine chemischen Zusätze enthalten.
Ist das Glycerin Palmölfrei und Bio?
- unser Glycerin(kbA) ist selbstverständlich palmölfrei und wirkt für die Haare feuchtigkeitsspendend.
Wird Palmöl in den Rosenrot Produkten verwendet?
- Wir versuchen, in all unseren Rezepturen auf den Gebrauch von Palmöl zu verzichten. Manchmal ist dies aber ganz einfach nicht möglich, da bestimmte Rohstoffe wie zum Beispiel Emulgatoren oder Tenside auf natürliche Weise (noch) nicht ohne Bestandteile aus dem Palmöl produziert werden können. Wir verwenden in unseren Produkten aus diesem Grund nur Rohstoffe, welche Palmöl von einer RSPO Zertifizierung enthalten und wo kein Regenwald für den Anbau zu Schaden kommt.
Ist das Squalan im Haarbalsam pflanzlichen Ursprungs?
Unser Squalan ist rein pflanzlich und wird aus Olivenöl gewonnen.
Wie kann man (2. Wahl-)Produkte vorbestellen?
Es können keine Produkte vorbestellt werden.
Gibt es Seifensiedeworkshops?
Leider bieten wir momentan keine Workshops zur Herstellung von Seifen an.
Warum verschicken Sie keine Proben?
Unsere Produkte sind in der Herstellung sehr teuer und auch sehr aufwändig. Dazu kommen die Portokosten für jedes Paket. Das übersteigt unseren Rahmen. Wir stellen Kleingrößen (30g) von ShampooBits her, diese kann man kaufen und dann ausprobieren.
Gibt es auch eine Möglichkeit, ein Probenpaket zu bestellen oder ähnliches?
Nein, ein Probenpaket haben wir leider nicht im Angebot.
Gibt es auch Verkaufsstellen?
Auf unserer Website kannst du ganz unten im Footer unter Verkaufsstellen schauen, was für Sie am nächsten ist. Dort finden Sie alle Läden die unsere Produkte anbieten.
Kann ich plastikfrei bei Euch online einkaufen?
Wir verwenden kein Plastik in unserem Versand sondern nur Recycling-Kartonagen,
Polstermaterial aus Pflanzen und Zellglas (Zellulose & Wasser) sowie Recycling-Papier welches wassergefärbt ist.
Die einzelnen Produkte sind nicht in Plastik verpackt, sondern in Zellglas = 100% biologisch abbaubar.
Welches ist das „stärkste“ Deo? (bei starkem schwitzen)?
Die desodorierende Wirkung unserer Deos ist bei allen hervorragend, auf Grund der ätherischen Ölmischung ist die Deo Creme „Limone“ und „Meeresfrische“ etwas stärker. Die Deo Creme „Pur“ enthält gar keine ätherischen Öle, deswegen ist dieses Deo etwas schwächer.
Darf man das Gesichtspflegeöl "Anti-Aging“ auch auf die Augenpartie auftragen?
Das Gesichtspflegeöl ist selbstverständlich für das komplette Gesicht, bitte nur darauf achten das nichts ins Auge läuft.
Was ist die richtige Lagerung Bodybutter?
Trocken und nicht zu warm, da die Bodybutter bei etwas über 30 Grad anfängt zu schmelzen.
Was ist der Unterschied „ShowerBit® Gesichtsreinigung“ und „CleansingBit®“?
„CleansingBit®“ und „ShowerBit®-Gesichtsreinigung“ sind unterschiedliche Produkte.
Das CleansingBit® ist speziell eine Reinigungs-Peeling-Maske und
das ShowerBit® ist ein Waschgel in fester Form.
Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie auch bei der jeweiligen Produktbeschreibung.